Hundeplatz Puchheim
die Einzelheiten des Vorschlags
Druckbare Version des ganzen Vorschlags.
Wo?
Wohin
Ob Puchheim Ort, Süd oder Nord ist egal. Wir brauchen eine ruhige Wiese, die in Besitz der Stadt ist und natürlich kein Bauerwartungsland ist. Ein zentraler Ort, etwas weiter entfernt von Wohngebieten wäre ideal.
Einige Wiesen in Puchheim werden schon als inoffizielle Hundewiesen benutzt. Es gibt schon einige inoffizielle Hundewiesen in Puchheim. Diese werden auch von anderen benutzt, z.B von Kindern, Joggern, Fahrradfahrern und SpaziergängerInnen.
Ein eingezäunter Hundeplatz ist sicherer für jeden. Ein Platz ohne Mäuselöcher und andere Hindernisse wäre auch für unsere vierbeinigen Freunde ideal.
Falls Sie von einem geeigneten Ort in Puchheim Ort und Puchheim Süd kennen, lassen Sie mich bitte wissen. Meine Email-Adresen sehen Sie nachdem Sie unterschreiben haben.
Ein beispielsweise geeigneter Platz, aber gehört er der Stadt?
Diese Wiese liegt nördlich des Puchheimer Gymnasiums zwischen Alpenstrasse und Großer Ascherbach, weit genug weg von Häusern. Das graue Viereck wäre ein idealer Platz, ist nicht unbedingt Maßgerecht gezeichnet.
die Größe?
Ich schätze die Größe des Hundeplatzes sollte wie folgt sein…
- für maximal 10 Hunde gleichzeitig
- müsste mindestens 2,500 Quadratmeter groß sein, 50m x 50m oder 75m x 35m.
- viereckig, rund oder angepasst zum Gründstuck sein.
die Oberfläche
Um Unfälle zu vermeiden, sollte die Oberfläche gewalzt sein.
Als Oberfläche könnte ich mir als Rasen vorstellen, der aber regelmäßig gemäht werden müsste ( eventuell finden wir Friewillige).
Ansonsten wäre eine günstige künstliche Lösung zu finden, wie z.B. Kies. Das wäre relativ pflegeleicht.
Zaun & Tor
Ein günstiger Zaun von circa 1.50m hoch wäre notwendig – vielleicht ein Maschendrahtzaun mit entsprechendem Tor, das mit einem Kombinationsschloß abschliessbar ist. Die Kombination bekommen nur diejenigen bekommen, die Ihr Gebühr bezahlt haben. Die Gebühr könnte z.B für ein Kalenderjahr gelten, die Kombination gilt auch jeweils für ein Jahr.
Vegetation
Falls auf dem Platz keine Bäume vorhanden sind, wäre es schön, wenn ein paar kleine Bäume für Schatten gepflanzt werden können. Bitte keine Obstbäume, da die Früchte faulen und dadurch Durchfall förden. Manche Früchte sind sogar giftig für Hunde. Bäume mit Blüten für Bienen und Schmetterlinge wären toll.
Ein Hundeklo
In Puchheim gibt es viele gut plazierte Hundeklos. Ein sollches Klo mit einem Kotbeutelspender ist auf einen Hundeplatz ein muss, um den Platz sauber zu halten.
Die meisten Hundebesitzer wären glücklich, wenn diejenigen, die ihren Hundekot einfach liegen lassen, gestraft werden würden. Wegen sollche rücksichtslosen Personen gibt es Probleme für Hundebesitzer wie z.B ausgelegte Giftköder.
Eine Sitzbank
Auch kein Muss, aber schön wäre es wenn eine Sitzbank auf dem Platz aufgestellt werden würde.
Regeln
Regeln zur Benutzung des Hundeplatzes
- Hunde müssen versichert sein.
- Hunde müssen ausreichend geimpft sein.
- Agressive Hunde nur mit Maulkorb.
- Maximal 10 Hunde gleichzeitig. Die Besitzer müssen stets vorort sein um mögliche Konflikte zu lösen.
- Der Stundenplan (siehe nächstes Tab) sollte eingehalten werden, um kleineren Hunde und Welpen die Chance zu geben, ohne größere Hunde zu spielen.
- Hundebesitzer sind für die Sauberkeit des Platzes verantwortlich.
- Eltern haften für Ihre Kinder.
- Jeden Hundebesitzer weisst, dass es beim Hundespielen zu Unfällen kommen kann, wenn z.B die Hunde beim toben einen Menschen unabsichtlich umwerfen können. Für Unfälle jeglicher Art haftet weder die Stadt noch der Besitzer des Hundes der den Unfall verursacht hat. Jeder Hunderbesitzer, benutzt den Hundeplatz auf eigene Gefahr!
- Kranke und läufige Hunde sind auf dem Platz nicht erlaubt.
Stunden Plan
Ein Stundenplan sollte vermeiden, dass kleine Hunde von größen überfordet werden. Ein Beispiel wäre…
Andere Vorschläge sind hier wilkommen.
- 07:00 – 09:00 – Hunde leichter als 20 Kg.
- 09:00 – 10:00 – Hunde über 50 Kg.
- 10:00 – 11:00 – Hunde zwischen 20Kg und 50 Kg
- 11:00 – 12:00 – Hunde leichter als 20 Kg.
- 12:00 – 13:00 – Hunde über 50 Kg.
- 13:00 – 14:00 – Hunde zwischen 20Kg und 50 Kg
- 14:00 – 15:00 – Hunde leichter als 20 Kg.
- 15:00 – 16:00 – Hunde über 50 Kg.
- 16:00 – 17:00 – Hunde zwischen 20Kg und 50 Kg
- 17:00 – 18:00 – Hunde leichter als 20 Kg.
- 18:00 – 19:00 – Hunde über 50 Kg.
- 19:00 – 20:00 – Hunde zwischen 20Kg und 50 Kg
Gebühren
Für die Nutzung des Hundeplatzes bin ich persönlich bereit 50 € im Jahr zu zahlen. Ich kann mir vorstellen, dass viele Hundebesitzer bereit wären das gleiche zu bezahlen.
In diesem Fall würden sich die Kosten des Hundeplatzes in wenigen Jahren amortisiert.
Erklärung dieser Seite
Klick auf die oben stehenden „Tabs“ (z.B. Wo, die Größe, die Oberfläche usw.) um die Einzelheiten zu erfahren.
Ganz unten dürfen Sie einen Kommentar eingeben. Ihr Kommentar wird erst geprüft. Falls er unerlaubter Text beinhaltet, wird er gelöscht. Sonst wird es genehmigt, und wird dann unten dargestellt.